Das Beobachter-Magazin

  
Das einstige »Unterhaltungsblatt für Jedermann« DER BEOBACHTER AN DER ELBE informierte von 2003 bis 2019 als MAGAZIN AUS DEM KARL-MAY-MUSEUM RADEBEUL die Karl-May-Freunde aus Nah und Fern. Das Magazin wertete für zahlreiche Forschungsbeiträge primäre Quellen aus und berichtete darüber hinaus über die Aktivitäten des Karl-May-Museums in der sächsischen Elbregion nebst der Karl-May-Szene in Hohenstein-Ernstthal.

Der BEOBACHTER erschien zweimal im Jahr (ca. 50 Seiten, farbig, A4-Format, Probeseiten im pdf-Format: Beispiel 1 / Beispiel 2). Die Themen:

BEOBACHTER-Ausgaben können, soweit noch lieferbar, im Trading Post – Onlineshop des Karl-May-Museums bestellt werden.
 

Die letzte Ausgabe Nummer 33:

Aus dem Geleitwort zur ersten Ausgabe
von Professor Dr. Claus Roxin

Der BEOBACHTER AN DER ELBE soll […] kein rein wissenschaftliches Publikationsorgan sein, wie es etwa die Jahrbücher der Karl-May-Gesellschaft sind. Die Zeitschrift ist aber auch keine bloße ›Hausmitteilung‹, wie sie manche Gedenkstätten herausgeben oder ein ›Fan-Journal‹. Sie hat von alledem etwas: Wissenschaft und Information (aus Radebeul und aus der weiten Welt), Belehrung, Unterhaltung, May-Folklore und buntes Allerlei auf den Spuren des Redakteurs Karl May sollen eine reizvolle Mischung für jeden ergeben, der sich näher mit Karl May beschäftigen will.

Der Beobachter an der Elbe 33 
Zur Bestellung